Aktuelles

„Bei proviel kann ich mich weiterentwickeln“

Einblicke in unsere Arbeitswelt! Lebensmitteleinzelhandel am Eckbusch
 

Sorgfältig nimmt Peter Heinbeck eine Wurstpackung nach der anderen in die Hand und kontrolliert das Mindesthaltbarkeitsdatum. „Ich bin sehr froh, Arbeit zu haben“, betont er und stellt die länger haltbaren Packungen nach hinten. Seit zwei Jahren arbeitet der 54-Jährige im CAP-Frischemarkt am Eckbusch und freut sich, wenn er dort nach und nach immer mehr Kunden kennt. Freundlich hilft er ihnen, wenn sie nach der Margarine suchen oder nach den Mandelstiften.

Ursprünglich einmal hatte er nach der Höheren Handelsschule eine kaufmännische Ausbildung absolviert und bekam dann eine Stelle bei der Wuppertaler Kirchenverwaltung. „Ich war für die Post zuständig, habe sie zu den Gemeindeämtern gebracht“, erzählt Peter Heinbeck. Anfangs fühlte er sich dort sehr wohl, doch durch die Krankheit wurde die berufliche Situation immer schwieriger. 2013 wechselte er deshalb zu proviel. „Bei proviel kann ich mich weiterentwickeln“, lobt er. Peter Heinbeck schätzt den geschützten Raum, aber auch die Hilfe durch das Betreute Wohnen. „Es ist nämlich ganz schön anstrengend, alleine zu wohnen.“

In der proviel-Werkstatt montierte er in den ersten Monaten Schalter und Drähte; doch die Tätigkeit im CAP-Markt gefällt ihm besser: „Das hier ist so ein Zwischenstück zwischen Werkstatt und freier Wirtschaft, und hier ist mehr los.“ Durch den Einzelhandel-Vorbereitungskurs bei proviel fühlte er sich von Anfang an gut gewappnet für diese Arbeit.

Auch in seiner Freizeit ist Peter Heinbeck sehr aktiv: Im Sozialpsychiatrischen Zentrum (SPZ) malt er in der Kreativgruppe und singt im Chor. Bei proviel hat er an der Farbmühle einen Fotokurs belegt. „Ich fotografiere gerne Weihnachtsmärkte oder Dekorationen“, sagt Peter Heinbeck. „Am liebsten Buntes!“ Auch bei einem Besuch im Europapark in Rust schoss er eifrig Fotos. Im Februar fährt der provieler nach Villingen, um dort mit einem Freund Skispringen live anzusehen. Außerdem trifft er sich ab und zu mit einem Freund und kocht gemeinsam oder guckt Fußball im Fernsehen.

Stichworte

  • Wuppertal

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktionen

Aktionen

Ein GeDANKE wird zum ersten CAP-Markt

Ab dem 01. Januar 2025

Was mit einem einfachen Gedanken begann, ist heute ein deutschlandweit einzigartiges Konzept: unsere CAP-Märkte.

Jetzt entdecken
Ein Stift, der kreative Ideen mit geschwungenen Linien darstellt.

Aktionen

CAPs positive Wirkung auf Inklusion, Nahversorgung und Nachhaltigkeit

Wirkungsanalyse der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Eine umfassende Wirkungsanalyse der Studentinnen Bircan Arslan, Romina Gelinski, Ann-Kathrin Hipp und Evalien Weigel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat die positiven Effekte der CAP-Märkte auf verschiedenen Ebenen untersucht. 

Jetzt entdecken
Handgezeichnetes Mikrofon auf einem weißen Hintergrund Eine Illustration von Sprechblasen auf einem sanften, wasserfarbenen Hintergrund.

Aktionen

25 Jahre CAP – Super Service, Super Community, Super Qualität!

Ab dem 02. Januar 2024

In diesem Jahr feiert CAP, der Super Markt, seinen 25. Geburtstag. Seit einem Vierteljahrhundert steht CAP für weit mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten. Es ist ein Jubiläum, das nicht nur die Langlebigkeit des Marktes, sondern auch seine einzigartigen Vorteile hervorhebt – unsere USPs, die uns von der Konkurrenz abheben.

Jetzt entdecken
Jubiläumslogo für 25 Jahre mit der Unterschrift "Cap für alle". Eine fröhliche Interaktion zwischen zwei Frauen in einem Markt.