Aktuelles

CAP-Markt als Vorbild für andere Städte

NRW-SPD-Vorsitzender Thomas Kutschaty zu Besuch am Eckbusch

Wer kauft in einem Supermarkt wie dem CAP-Markt am Eckbusch ein und wie funktioniert das Konzept? Das wollte der NRW-SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Thomas Kutschaty vor Ort erfahren. „Supermarkt ist ein anspruchsvolles Business“, gab Christoph Nieder, Geschäftsführer des Trägers proviel, zu bedenken. Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte verderben schnell, besonders bei extremen Wetterlagen. Und nicht alle Kunden haben Verständnis dafür, dass ein kleiner Markt mit 350 Quadratmetern nicht das gleiche Angebot haben kann wie die zehnmal größeren Konkurrenten. Selbst der Franchisegeber CAP war skeptisch angesichts der kleinen Geschäftsräume. Nur durch das starke Engagement der Marktleiterin Marion Radtke und ihres Teams, so betonte Christoph Nieder, sei der CAP-Markt am Eckbusch zum Erfolg geworden.

Ein wichtiger Teil des Erfolgs sind die Werkstattmitarbeitenden, die teilweise schon seit Jahren zum Team des CAP-Marktes gehören. „Wir bieten hier ganz individuelle Arbeitsplätze, die auf jeden einzelnen abgestimmt sind“, erklärte Marion Radtke. Es gibt viele Mitarbeitende, die ihren Bereich sehr selbstständig im Auge behalten und versiert alle nötigen Aufgaben erledigen. „Da ist ein wirklich starkes Team zusammengewachsen.“

Der Wuppertaler Landtagsabgeordnete Josef Neumann ergänzte: „Hier arbeiten Menschen, die sonst in einer Werkstatt arbeiten. Dadurch gibt es Austausch mit der Bevölkerung – für den Rehabilitationsgedanken ist das perfekt.“ Rund 25 Menschen mit psychischer Behinderung arbeiten im CAP-Markt gemeinsam mit den aktuell sieben Fachkräften.

„Haben Sie dann Springer, die einspringen, wenn jemand krank ist?“, erkundigte sich Thomas Kutschaty. „Kaum, aber die meisten unserer Mitarbeitenden sind so flexibel, dass wir die Aufgaben gut verteilt bekommen“, erklärte die Marktleiterin. „Allerdings hatten wir auch schon Fälle, da standen wir Fachkräfte hier alleine.“ In Extremsituationen wie in Hochzeiten des Lockdowns sprangen zusätzlich Fachkräfte aus anderen proviel-Abteilungen ein. Oder sperrige, in großen Mengen benötigte Produkte wie Wasserflaschen im Sommer oder Toilettenpapier im Lockdown wurden im proviel-Lager zwischengelagert.

„Der CAP-Markt hat auch eine Stabilisierung dieses Stadtteils bewirkt“, nannte Josef Neumann einen weiteren Vorteil. Er diene, ebenso wie der angeschlossene Bäcker, als sozialer Mittelpunkt und wichtige Anlaufstelle.

„Wer ist denn Ihre Haupt-Klientel?“, wollte Thomas Kutschaty wissen. „Viele Senioren aus den umliegenden Häusern kommen fast täglich zu uns“, erzählte Marion Radtke. Auf ihren Bedarf hat sie das Angebot besonders abgestimmt. Doch auch Kinder und Familien zählen immer häufiger zu den Kunden. Die Entwicklung ist gut.

„Das ist ein schönes Beispiel, wie man Beschäftigung für Menschen mit Handicap und gleichzeitig eine Nahversorgung schaffen kann“, lobte Josef Neumann. Sein Kollege Thomas Kutschaty zeigte sich beeindruckt und sieht den Wuppertaler CAP-Markt als Vorbild auch für andere Kommunen.

CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-16.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-29.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-31.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-33.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-46.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-42.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-40.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-4.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-49.jpeg
CAP-Markt-Wuppertal_inklusiver-Supermarkt_am Eckbusch_afi_18122021a-55.jpeg

Stichworte

  • Wuppertal

Das könnte Sie auch interessieren…

20230817_132942.jpg

7 Jahre CAP-Markt am Eckbusch - eine Erfolgsgeschichte

  • Wuppertal

7 Jahre CAP-Markt am Eckbusch - eine Erfolgsgeschichte Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, es ist ein freudiger Anlass, denn im August feiert unser CAP-Markt seinen 7. Geburtstag. In den vergangenen sieben Jahren ist unser Markt zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gemeinschaft am Eckbusch geworden und wir freuen uns auf weitere freudvolle Jahre. Der CAP-Markt hat unserer Erfahrung nach, eine unglaubliche Bequemlichkeit und Zeitersparnis in Sachen Lebensmittel-Einkauf ins Viertel gebracht! Lange Fahrten in die entfernte Innenstadt entfallen und inzwischen kommen wir sogar mit unserem Lieferdienst bis zu Ihnen nach Hause und mit unserem Verkaufswagen Betty in nahegelegene Gegenden. Wir haben das Angebot des Cap-Marktes kontinuierlich erweitert und verbessert. Heute finden Sie bei uns eine erstaunliche Vielfalt an frischen Produkten und lokalen Leckereien. Die Qualität der Waren und die stets frische Auswahl machen das Einkaufen zu einem kleinen Erlebnis, bei dem für jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Der CAP-Markt ist mittlerweile nicht mehr nur ein Ort zum Einkaufen. Unser Markt ist heute auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs, dessen Raum wir mit der Übernahme der Backstube im April dieses Jahres auch noch einmal vergrößern konnten. Wir möchten uns bei jedem einzelnen Kunden bedanken, der dazu beigetragen hat, dass unser CAP-Markt zu dem pulsierenden Herzstück der Siedlung geworden ist. Ohne die Unterstützung der Anwohner am Eckbusch wäre dieses Jubiläum nicht möglich gewesen. Lassen Sie uns den 7. Geburtstag des CAP-Marktes in vollen Zügen genießen! Herzliche Grüße, Das Team des CAP-Marktes

Aktionen

Aktionen

Aktion 2023: CAP ist ...

Ab dem 31. März 2023

CAP – das steht für Chance, Arbeit, Perspektive – ist für alle da: für Menschen mit Handicap, für ältere Menschen, für die ganz jungen Menschen, für Familien und Singles. Dabei ist es uns wichtig, ein qualitativ hochwertiges Sortiment anzubieten. Mit Produkten aus der Nähe für die Menschen in der Nähe. CAP: der "Lebensmittelpunkt".

Jetzt entdecken
gfx_barrierefrei.svg  ©iStock-1067769794 22314_CAP_Unterseite_Kampagne_2023_II.jpg Eistee_1359996045_Freisteller.png

Aktionen

Aktion 2022: Ein Jahr im Zeichen der Gesundheit

Ab dem 01. Januar 2022

Bei einem gesunden Lebensstil spielt neben Schlaf und Bewegung die Ernährung eine Hauptrolle. Wir zeigen Ihnen, wie viel Spaß und Genuss eine gesunde Ernährung macht. Und wie einfach es ist.

Jetzt entdecken
gfx_sun.png CAP_Aktionen_2022_Ein_Jahr_für_die_Gesundheit.jpg iStock-1126098958.png

Aktionen

Aktion 2021: Ein Jahr ganz lokal

Ab dem 01. Januar 2021

Unsere Mission 2021: Der Weg zu mehr Regionalität und Menschlichkeit. Das ist es, was uns dieses Jahr beschäftigen wird - gemeinsam mit vielen verschiedenen Menschen und ihren besonderen Fähigkeiten.

Jetzt entdecken
gfx_figures.png CAP_Aktionen_2021_Ein_Jahr_ganz_lokal.jpg trauben_iStock-1218881590.png

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Impressum | Datenschutz

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Für das barrierefreie Vorlesen unserer Inhalte verwenden wir ReadSpeaker. Bitte bestätigen Sie dieses Cookie, um den Dienst nutzen zu können.