Aktuelles

Dominik Gerlich und CAP/proviel spenden süße Überraschung

Aufgeregt stehen die Kinder mit Nikolaus-Mützen und weißen Bärten vor dem CAP-Markt: Während alle anderen Bewohner der Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal (KiJu) am Nikolaustag überrascht werden, dürfen einige wenige Kinder beim Transport der Nikolaustüten helfen. „Ich mag am liebsten die Schokolade“, sagt Daniel und wirft schon mal einen Blick in die Tüte. „Die Adventszeit ist so schön gemütlich“, findet Patricia. Die süße Tüte, die am 6. Dezember jedes Kind vor seiner Tür vorfindet, trägt dazu bei.

„Kinder leiden unter Corona besonders – deshalb ist es mir diesmal besonders wichtig, ihnen eine schöne Adventszeit zu bereiten“, sagt Architekt Dominik Gerlich. Er hat 1800 Euro für die Anschaffung der Tüten samt Inhalt gespendet. Die Mitarbeiter*innen von proviel haben die Tüten dann hübsch mit Nikolaus und roter Schleife verziert und mit Süßigkeiten und Obst gefüllt.

Schon zum fünften Mal sorgt das Team proviel/Gerlich so für einen schönen Nikolaustag in den KiJu-Gruppen. „Im Sinne einer guten Nachbarschaft mit dem sozialen Träger hier am Eckbusch“, betont proviel-Geschäftsführer Christoph Nieder. An St. Martin hat das Team den KiJu-Gruppen schon Weckmänner und Punsch spendiert.

„Für die Kinder, die länger bei uns sind, ist diese Regelmäßigkeit wichtig“, erklärt Silke Lork-Nottelmann, Fachbereichsleiterin der Kinderwohngruppen. Gerade in den vergangenen Wochen mussten immer wieder Kinder tageweise in ihren Zimmern in Quarantäne bleiben, weil Klassenkameraden positiv getestet worden waren. Das war für Kinder und Betreuer anstrengend. Umso mehr freuen sie sich über freudige Erlebnisse wie das Überreichen der Nikolaustüten. Und auch Dominik Gerlach findet: „Das ist immer einer der schönsten Momente des Jahres für mich.“

Stichworte

  • Wuppertal

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktionen

Aktionen

Ein GeDANKE wird zum ersten CAP-Markt

Ab dem 01. Januar 2025

Was mit einem einfachen Gedanken begann, ist heute ein deutschlandweit einzigartiges Konzept: unsere CAP-Märkte.

Jetzt entdecken
Ein Stift, der kreative Ideen mit geschwungenen Linien darstellt.

Aktionen

CAPs positive Wirkung auf Inklusion, Nahversorgung und Nachhaltigkeit

Wirkungsanalyse der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Eine umfassende Wirkungsanalyse der Studentinnen Bircan Arslan, Romina Gelinski, Ann-Kathrin Hipp und Evalien Weigel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat die positiven Effekte der CAP-Märkte auf verschiedenen Ebenen untersucht. 

Jetzt entdecken
Handgezeichnetes Mikrofon auf einem weißen Hintergrund Eine Illustration von Sprechblasen auf einem sanften, wasserfarbenen Hintergrund.

Aktionen

25 Jahre CAP – Super Service, Super Community, Super Qualität!

Ab dem 02. Januar 2024

In diesem Jahr feiert CAP, der Super Markt, seinen 25. Geburtstag. Seit einem Vierteljahrhundert steht CAP für weit mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten. Es ist ein Jubiläum, das nicht nur die Langlebigkeit des Marktes, sondern auch seine einzigartigen Vorteile hervorhebt – unsere USPs, die uns von der Konkurrenz abheben.

Jetzt entdecken
Jubiläumslogo für 25 Jahre mit der Unterschrift "Cap für alle". Eine fröhliche Interaktion zwischen zwei Frauen in einem Markt.