Aktuelles

Nikolaustüten mit Schneeflocken

Dominik Gerlich und proviel/CAP spendeten 150 süße Tüten für die Kiju-Gruppen.

„Nikolaus bedeutet Schokolade – und mit anderen teilen“, weiß Frederik. „Und anderen Freude bereiten“, fügt Daniel hinzu. Süßigkeiten stehen hoch im Kurs bei den Kindern der Kinder- und Jugendwohngruppen der Stadt Wuppertal (KiJu). Architekt Dominik Gerlich sorgte gemeinsam mit dem CAP-Frischemarkt auch dieses Jahr dafür, dass alle 140 Kinder und Jugendlichen der Wohngruppen am Nikolaustag eine süße Tüte vor ihrer Tür vorfanden. Eifrig hatten sie am Abend vorher dafür die Schuhe geputzt. Und diesmal schneit es sogar in dichten Flocken.

Viele Kinder seien schon vorher ganz aufgeregt gewesen, verrät Silke Lork, Fachbereichsleiterin der Kinderwohngruppen. Sie kennen das Event schon und wollten unbedingt mit dabei sein, wenn die Tüten auf den großen Rollcontainern aus dem proviel-Transporter ausgeladen werden. Stilecht mit Nikolausmützen und weißen Bärten nahmen sie die liebevoll geschmückten Taschen in Empfang. Pfeffernüsse, Marzipankartoffeln und Spekulatius befanden sich ebenso darin wie Äpfel und Clementinen – und natürlich ein Schoko-Nikolaus. Fleißig hatte das CAP-Team die Taschen zusammengepackt. „Wir sind immer wieder gerne dabei und unterstützen diese Aktion“, sagte Joanna Majer aus dem CAP-Markt. „Das Zusammensuchen und Packen macht Freude.“ Gestaltet wurden die Taschen im proviel-Servicebüro.

Bei Dominik Gerlich steht der Termin schon lange vorher im Kalender. „Die Aktion leitet für mich die Weihnachtszeit ein und macht jedes Jahr wieder große Freude.“ Nicht nur bei den Kindern leuchteten die Augen – auch die CAP-Mitarbeitenden und Erzieherinnen der KiJu strahlten. Allen machte es Spaß, den Jüngeren eine echte Freude in der Vorweihnachtszeit zu bereiten.

Stichworte

  • Wuppertal

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktionen

Aktionen

Ein GeDANKE wird zum ersten CAP-Markt

Ab dem 01. Januar 2025

Was mit einem einfachen Gedanken begann, ist heute ein deutschlandweit einzigartiges Konzept: unsere CAP-Märkte.

Jetzt entdecken
Ein Stift, der kreative Ideen mit geschwungenen Linien darstellt.

Aktionen

CAPs positive Wirkung auf Inklusion, Nahversorgung und Nachhaltigkeit

Wirkungsanalyse der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

Eine umfassende Wirkungsanalyse der Studentinnen Bircan Arslan, Romina Gelinski, Ann-Kathrin Hipp und Evalien Weigel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat die positiven Effekte der CAP-Märkte auf verschiedenen Ebenen untersucht. 

Jetzt entdecken
Handgezeichnetes Mikrofon auf einem weißen Hintergrund Eine Illustration von Sprechblasen auf einem sanften, wasserfarbenen Hintergrund.

Aktionen

25 Jahre CAP – Super Service, Super Community, Super Qualität!

Ab dem 02. Januar 2024

In diesem Jahr feiert CAP, der Super Markt, seinen 25. Geburtstag. Seit einem Vierteljahrhundert steht CAP für weit mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten. Es ist ein Jubiläum, das nicht nur die Langlebigkeit des Marktes, sondern auch seine einzigartigen Vorteile hervorhebt – unsere USPs, die uns von der Konkurrenz abheben.

Jetzt entdecken
Jubiläumslogo für 25 Jahre mit der Unterschrift "Cap für alle". Eine fröhliche Interaktion zwischen zwei Frauen in einem Markt.