Freude zu Hause

Bastel- und Backspaß mit Kindern

Keine Angst vor ein bisschen Papierchaos oder Mehl auf dem Küchenboden. Die Freude über ein schönes Ergebnis überwiegt alles.

Freude zu Hause

Keine Angst vor ein bisschen Papierchaos oder Mehl auf dem Küchenboden. Die Freude über ein schönes Ergebnis überwiegt alles.

Hier darf gekleckert werden!

In den vergangenen Monaten haben vor allen Dingen Familien mit Kindern ganz schön viel stemmen müssen. Die CAP-Märkte haben immer ein offenes Ohr für Nöte, Ansprüche und Bedürfnisse von Eltern und Kids. Und wir wissen, dass Spiel und Spaß nie zu kurz kommen dürfen. Langeweile war gestern.Gemeinsame Bastel- und Backnachmittage sind ein prima Zeitvertreib und machen unsere Kinder einfach nur glücklich.

Mutter und Tochter genießen frische Smoothies in der Küche.
Eine Mutter umarmt ihre Tochter während einer kreativen Aktivität zu Hause.

Wir basteln unser eigenes Memory®

Dieser Klassiker ist noch nicht in die Jahre gekommen. Es gibt dafür auch fast keine Altersgrenzen. Auch die ganz jungen Kinder haben Spaß am Pärchensammeln.  Die Vorbereitung ist im Grunde ganz einfach. Ihr braucht etwas dickeres Papier, eine Schere und ein Lineal sowie Buntstifte. Zeichnet auf eure Papierbögen Quadrate.  Achtet darauf, dass die Quadrate gleich groß sind und ihr eine  gerade Anzahl habt, wie z. B. 2 x 8 oder 2 x 16. Dann schneidet ihr die Quadrate aus. Danach werden auf je-weils 2 Karten identische Symbole gemalt oder geschrieben, vielleicht einen roten Ball, ein blaues Haus oder ein bunt geschriebenes Wort. 

Oder ihr nehmt euch ein Kohlepapier und übertragt damit Motive auf eure Kärtchen, die ihr anschließend ausmalt.  Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gespielt wird dann so: Die Karten mischen und verdeckt nebeneinander auslegen. Ein Spieler beginnt und deckt zwei Kärtchen auf. Sind die Motive identisch, darf er sie behalten und erneut zwei Karten aufdecken. Sind die Motive unter-schiedlich, ist der nächste an der Reihe. Der Spieler mit den meisten Pärchen gewinnt das Spiel.

So geht Salzteig kinderleicht

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse Salz
  1. Gib Mehl und Salz in eine Schüssel und vermische es gut. 
  2. Füge die angegebene Menge Wasser dazu und vermenge mit deinen Händen alles zu einem glatten Teig. Falls der Teig an deinen Händen kleben bleibt, füge einfach noch etwas Mehl dazu. Jetzt kannst du deinen Salzteig ausformen und modellieren.
  3. Wenn du es nicht eilig hast, trockne deine Salzteigform an einem warmen Ort. So sparst du Energie. Wenn du nicht warten möchtest, dann kannst du ihn schonend im Backofen trocknen. Und zwar so: Erst lässt du ihn für ca. 30 Minuten bei einer Temperatur von 60 ° im Ofenrohr, dann noch weitere 30 Minuten bei einer Temperatur von 100°C. Der Teig ist durchgetrocknet, wenn die Mitte der Unterseite hart ist.
  4. Nach dem Trocknen kannst du deinen Salzteig nach Lust und Laune anmalen. Danach lässt du ihn noch ein bisschen an einem warmen Ort ruhen – und er ist fertig.

Tipp: Anstatt Mehl kannst du auch die gleiche Menge an Speisestärke verwenden. Dann fügst du noch zwei Esslöffel Speiseöl hinzu. Der Teig wird dann noch geschmeidiger und lässt sich einfacher kneten und formen.

Eine Familie genießt Zeit auf dem Bauernhof mit Kühen im Hintergrund.

Was uns bewegt

Das könnte Dich auch interessieren

Aktuelles

Aktuelles

Tauschschrank im CAP-Markt Holzgerlingen – Teilen & Freude schenken: Nachhaltig, fair & für alle!

Abgeben: Haben Sie Bücher oder Alltagsgegenstände, die Sie nicht mehr benötigen? Einfach ins Regal stellen!
Mitnehmen: Wenn Sie etwas finden, das Ihnen gefällt, nehmen Sie es gerne mit!

Der Tauschschrank steht allen offen und ist kostenlos.

Wo? Im CAP-Markt Holzgerlingen
Wann? Während unseren Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7:30 bis 20:00, Sa.: 7:30 bis 15:00

Unsere Tauschschrank-Regeln findet ihr am Schrank.

Gemeinsam etwas Gutes tun – nur Sachen abgeben, die noch eine zweite Chance verdienen!
Viel Freude beim Stöbern!