Unsere Tipps

Nachhaltigkeit in Herbst und Winter

Grade in den kalten Monaten scheinen die Möglichkeiten, wirklich nachhaltig zu leben, begrenzt. Drei einfach umsetzbare Ideen haben wir hier für euch zusammengestellt.

Unsere Tipps

Grade in den kalten Monaten scheinen die Möglichkeiten, wirklich nachhaltig zu leben, begrenzt. Drei einfach umsetzbare Ideen haben wir hier für euch zusammengestellt.

Saisonales Obst und Gemüse kaufen

Auch wenn es draußen kälter wird, saisonales Obst und Gemüse wie Kürbis, Rüben, Kohl und Kartoffeln gibt es auch in Herbst und Winter! Dieses Gemüse wird regional angebaut, ist oft frischer und nährstoffreicher und hat aufgrund der verkürzten Transportwege eine geringere CO2-Bilanz. Außerdem unterstützt ihr mit eurem Einkauf die lokalen Bauern. Übrigens: Auch bei uns in den CAP-Märkten gibt es eine große Auswahl regionaler Angebote! Schaut gerne mal wieder vorbei!

Richtig heizen

Wer keine körperliche Notwendigkeit für eine sehr warme Wohnung hat, kann auch hier den Energieverbrauch reduzieren und so nachhaltiger leben. Grundsätzlich gilt: Eine Raumtemperatur von 19 bis 21 °C ist in Wohnräumen ausreichend, während in Schlafzimmern 16 bis 18 °C optimal sind. Außerdem solltet ihr darauf achten, die Heizung bei Abwesenheit oder nachts herunterzudrehen. Thermostatventile, gut abgedichtete Fenster und Türen helfen zusätzlich dabei, Wärmeverluste zu vermeiden.

Energiesparende Beleuchtung optimal nutzen

LED-Lampen verbrauchen deutlich weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und haben zusätzlich eine längere Lebensdauer. Platziert diese strategisch so, dass nur die Bereiche beleuchtet werden, die ihr tatsächlich nutzt, anstatt ganze Räume. Zieht außerdem tagsüber die Vorhänge vollständig auf, um das Tageslicht hereinzulassen, und haltet die Fenster sauber, damit mehr Licht eindringen kann. Tipp: Der Einsatz von Dimmern und warmweißen LED-Leuchten sorgt abends für eine gemütliche Atmosphäre.

Mit diesen drei Tipps macht ihr auf jeden Fall einen Unterschied. Kommt gut durch die kalte Zeit!

Was uns bewegt

Das könnte Dich auch interessieren

Aktuelles

Aktuelles

Tauschschrank im CAP-Markt Holzgerlingen – Teilen & Freude schenken: Nachhaltig, fair & für alle!

Abgeben: Haben Sie Bücher oder Alltagsgegenstände, die Sie nicht mehr benötigen? Einfach ins Regal stellen!
Mitnehmen: Wenn Sie etwas finden, das Ihnen gefällt, nehmen Sie es gerne mit!

Der Tauschschrank steht allen offen und ist kostenlos.

Wo? Im CAP-Markt Holzgerlingen
Wann? Während unseren Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7:30 bis 20:00, Sa.: 7:30 bis 15:00

Unsere Tauschschrank-Regeln findet ihr am Schrank.

Gemeinsam etwas Gutes tun – nur Sachen abgeben, die noch eine zweite Chance verdienen!
Viel Freude beim Stöbern!