Vitamin A, B & Co.
Vitamine sind unverzichtbar für unseren Körper und spielen eine entscheidende Rolle bei vielen wichtigen Funktionen. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern das Zellwachstum und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Während fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) gespeichert werden können, müssen wasserlösliche Vitamine (B-Komplex, C) regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. Eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst, Gemüse, Nüssen und Vollkornprodukten sorgt für eine optimale Vitaminversorgung. Doch welches Vitamin steckt in welchen Lebensmitteln und was bewirken sie genau?
Kleine Vitaminkunde: Was, warum und wo drin?
Vitamin A: Gut für Augen und Haut
- Enthalten in: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Aprikosen
- Funktion: Unterstützt die Sehkraft, stärkt das Immunsystem und fördert gesunde Haut.
Vitamin B-Komplex: Energie für den Körper
- Enthalten in: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Bananen
- Funktion: Wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, unterstützt Nerven und Zellwachstum.
Vitamin C: Immunbooster voller Antioxidans
- Enthalten in: Beeren, Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli
- Funktion: Stärkt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und hilft bei der Eisenaufnahme.
Vitamin D: Sonnenvitamin für starke Knochen
- Enthalten in: Fisch, Eigelb, Pilze (und durch Sonnenlicht produziert)
- Funktion: Unterstützt die Aufnahme von Calcium und fördert gesunde Knochen.
Vitamin E: Schutz für die Zellen
- Enthalten in: Nüsse, Samen, Pflanzenöle, Spinat
- Funktion: Wirkt antioxidativ und schützt Körperzellen vor Schäden.
Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung
-
- Enthalten in: Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Petersilie
- Funktion: Essenziell für die Blutgerinnung und Knochengesundheit.