CAPPI erklärt’s
Beeren sind süß, bunt und unglaublich gesund – CAPPI lädt euch ein auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der kleinen Superfrüchte:
Unsere heimischen Beeren
Ob Erdbeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren – unsere heimischen Beeren wachsen direkt hier bei uns in Deutschland. Sie sehen toll aus, schmecken herrlich süß oder fruchtig-sauer und sind echte Kraftpakete für unseren Körper. Die bunten Früchtchen enthalten viele gesunde Stoffe, die uns helfen, fit und stark zu bleiben – ganz besonders im Sommer, wenn unser Körper viel Energie braucht.
Warum sind Beeren heimische Superfoods?
Beeren gehören zu den sogenannten „Superfoods“. Das heißt: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Sie enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin C, das gut für unsere Abwehrkräfte ist, oder Vitamin K, das unsere Knochen stark macht. Und weil auch Mineralstoffe wie Mangan drinstecken, helfen sie unserem Körper sogar bei der Heilung von kleinen Wunden oder wenn wir uns müde fühlen. Ganz schön super, oder?
Wusstest du schon?
- Himbeeren sind keine Beeren im üblichen Sinn, sondern Sammelsteinfrüchte – jede Himbeere besteht aus vielen winzigen Kügelchen.
- Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse – sie sind sogenannte Sammelnussfrüchte, aber dafür mega-saftig.
- Heidelbeeren färben nicht nur Zunge und Finger, sondern enthalten auch besonders viele Antioxidantien, die unsere Zellen schützen.
- Johannisbeeren schmecken zwar sauer, sind aber echte Vitamin-C-Bomben – schon eine kleine Handvoll deckt den Tagesbedarf
Warum Beeren aus der Region am besten sind
Beeren aus der Nähe sind super lecker, weil sie ganz frisch gepflückt werden. Sie müssen nicht weit reisen, das ist besser für unsere Umwelt. Und: Je frischer die Beeren, desto mehr Vitamine stecken drin – gut für unseren Körper und die Natur!