CAPPI erklärt
Kürbiszeit ist die schönste Zeit! Der Herbst bringt viele bunte Früchte – aber kaum eine ist so beliebt wie der Kürbis. CAPPI erklärt euch, warum er so gesund ist und wie er zu einem echten Halloween-Symbol wurde.
Ein richtiges Supergemüse
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Kraftpaket. Er steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die unseren Körper fit halten. Besonders spannend: Kürbis besteht zu einem großen Teil aus Wasser – das macht ihn leicht verdaulich und bekömmlich. Außerdem gibt es ihn in vielen Sorten, vom kleinen Hokkaido bis zum großen, runden Halloween-Kürbis. Damit ihr wisst, was Kürbis so wertvoll macht, hier ein paar Highlights:
- Vitamin A stärkt die Augen und lässt uns auch in der Dunkelheit besser sehen.
- Vitamin C unterstützt das Immunsystem und hilft, gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
- Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung und ein langes Sättigungsgefühl.
Mit diesen Eigenschaften passt der Kürbis perfekt in den Herbst, wenn unser Körper extra Energie und Schutz braucht.
Vom Geisterschutz zum Halloween-Spaß
Aber warum schnitzen wir eigentlich Gesichter in Kürbisse? Die Tradition hat ihren Ursprung in Irland. Dort haben die Menschen vor vielen hundert Jahren Rüben ausgehöhlt und Kerzen hineingestellt, um böse Geister fernzuhalten. Als sie später nach Amerika auswanderten, fanden sie dort viele Kürbisse – groß, rund und viel leichter auszuhöhlen als die harten Rüben.
So wurde der Kürbis zum Symbol für Halloween, das wir heute kennen. Inzwischen macht es Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt Spaß, gruselige Gesichter in Kürbisse zu schnitzen, sie vor die Haustür zu stellen oder bunt zu bemalen. Dazu gibt es noch einen weiteren Pluspunkt: Das Fruchtfleisch lässt sich super für Suppen, Aufläufe oder Kuchen verwenden – so wird der Kürbis nicht nur zur Deko, sondern auch zum leckeren Essen.