Herkunft entdecken mit Kindern:
Wenn im Winter Äpfel, Orangen und Bananen im Einkaufskorb landen, ist das eine gute Gelegenheit, mit Kindern über Herkunft und Nachhaltigkeit zu sprechen. Wer beim Einkaufen genau hinschaut, kann spielerisch zeigen, woher unsere Lebensmittel kommen – und warum regionale Produkte oft die bessere Wahl sind.
Viele Obstsorten tragen kleine Aufkleber oder Angaben zur Herkunft. Diese verraten, aus welchem Land die Früchte stammen. Ein gemeinsamer Blick auf die Etiketten kann für Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise werden: Wo liegt Spanien? Wie weit ist es bis nach Südafrika? So entsteht ganz nebenbei Interesse an anderen Ländern – und Verständnis dafür, wie Lebensmittel zu uns reisen.
Nicht alles kommt von weit her. Viele heimische Sorten wie Äpfel, Birnen oder Lagergemüse bleiben auch in der kalten Jahreszeit frisch und vitaminreich. So lernen Kinder: Wer saisonal und regional einkauft, schont Ressourcen und unterstützt Landwirte in der eigenen Region.
Ideen für kleine Entdecker
So wird das Thema Herkunft zum Erlebnis:
- Beim Einkaufen gemeinsam Etiketten lesen und Herkunftsländer auf der Karte suchen
- Ein Obsttagebuch führen: Welche Früchte gab’s diese Woche, woher kommen sie?
- Obstsorten aus verschiedenen Ländern probieren und vergleichen
- Regionales Obst erkennen und eine „Heimat-Obstliste“ anlegen