CAP-Markt Stuttgart-Freiberg

  • Marktleitung: Oliver Stotz
  • 0711 64511042
  • 0711 65679681
  • Betreiber: Nintegra Unternehmen für Integration gGmbH
Kontaktieren Sie unseren Markt

Öffnungszeiten

  • Mo. - Sa.: 8:00 - 21:00 Uhr

Stille Stunde

Mehr lesen

Wallensteinstraße 9
70437 Stuttgart

Angebote

Angebote

Nur hier im CAP-Markt Stuttgart-Freiberg

Wöchentlich wechselnde Angebote aus 
unserem Sortiment. Hier bekommen Sie unsere Klassiker, saisonale und regionale Produkte zu Top-Angebotspreisen.

Illustration eines Stapels mit Prozentwürfeln. Buntes Obst und Gemüse gelegt in einer Herzform.
Aktionen

Aktionen

PAYBACK im CAP-Markt

Jetzt sammeln und Vorteile sichern!

Ab sofort können Sie in teilnehmenden CAP-Märkten PAYBACK-Punkte sammeln und einlösen – ganz bequem beim täglichen Einkauf. Ob für Grundnahrungsmittel, Getränke oder Haushaltswaren: Mit jedem Einkauf sichern Sie sich wertvolle Punkte, die Sie später in attraktive Rabatte und Prämien eintauschen.

Jetzt entdecken
Zeichnung von Blöcken mit Prozentzeichen, die für Rabatte und Sonderaktionen stehen. Logo von PAYBACK auf blauem Hintergrund
Stille Stunde

Stille Stunde

Unsere Stille Stunde – Ein weiterer Schritt Richtung Inklusion und Verständnis

CAP steht für Inklusion im Supermarkt! Darum richten wir in all unseren Märkten eine Stille Stunde ein. Hier schaffen wir beispielsweise durch gedimmtes Licht und entspannende Musik eine ruhige Atmosphäre und damit für Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen die Möglichkeit für barrierefreies Einkaufen.

Samstag: 08:00–09:00 Uhr


Visuell:
aktive (Werbe-) Bildschirme ausschalten

Akustisch:
laute Durchsagen oder Musik unterlassen

Abläufe:
Einkaufspate, der hilft schnell alles zu finden

Individuelle Maßnahmen:
Assistenzhunde willkommen

Mehr erfahren
Illustration einer Figur, die eine große Uhr hält. Unscharfe Sicht auf ein Einkaufszentrum mit Regalen.
Marktsortiment
Der CAP-Service

Der CAP-Service

Wir bieten Unabhängigkeit

Unser Grundgedanke ist die Verbesserung der Arbeitsplatzsituation und die Erweiterung der Möglichkeiten für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.

Durch die Eröffnung des CAP-Frischemarktes in Stuttgart-Freiberg erschließen wir eine neue Chance, geeignete inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen und diese langfristig zu entwickeln. Für unsere Mitarbeitenden stellt der Freiberger CAP-Markt tatsächlich einen neuen Lebens-Mittelpunkt dar.

Strichzeichnung eines Lieferwagens mit dem Logo CAP

Lieferservice

Wir bringen den Einkauf auf Wunsch bis zu Ihrer Haustür.

Strichzeichnung eines Mannes im Rollstuhl

Barrierefreiheit

Leichtes Einkaufen ohne Hindernisse.

Strichzeichnung eines Mannes mit Einkaufswagen

Begleiteter Einkauf

Wir beraten Sie persönlich und entlasten Sie bei Ihrem Einkauf.

Aktuelles
Newsletter

Handzettel-Newsletter

Immer informiert!

Informieren Sie sich ganz einfach über alle unsere Angebote.
So geht Sparen ganz einfach: Abonnieren Sie jetzt unseren CAP-Newsletter und erhalten Sie jede Woche einen Link zu unseren aktuellen Online-Handzetteln.   

Kundenstimmen

Ich komme von Anfang an hierher. Der CAP-Markt ist mir am liebsten, ich kann zu Fuß einkaufen, die Leute [die CAP-Mitarbeiter] sind sehr zuvorkommend, man kennt sich persönlich, man spricht sich mit Namen an [...] und sie sind sehr, sehr zuverlässig. Ich empfehle euch in meinem Bekanntenkreis weiter und das mit Erfolg.
Frau Wolf, Kundin
Ich liebe den CAP-Markt! Ich muss mein Dorf nicht verlassen, um meinen kompletten Einkauf zu erledigen. Das Sortiment ist gut durchdacht und das Preis-Leistungs-Verhältnis top (Keine Discounter-Preise, aber normale Supermarkt-Preise). Ganz besonders gut gefällt mir, dass das Sortiment auch aus wirklich regionalen Produkten besteht. Kartoffeln vom Wandhof Vallendar, Mehl von der Bolkenius-Mühle in Weitersburg, Honig von einem Imker aus Hillscheid etc. (bitte gerne mehr Produkte, die so regional nah sind). Eier kaufe ich ausschließlich im CAP (die auch relativ regional aus der Eifel - glaube ich - stammen) und wo mir sonst überall oft einzelne Pfandflaschen abgelehnt werden (was mich furchtbar nervt), nahm mir der CAP bisher immer alles an Pfand ab. Last but not least supporte ich sehr gerne die soziale Komponente, die mit dem CAP-Markt einhergeht, dass insb. Menschen mit Behinderungen/Einschränkungen beschäftigt werden. FAZIT: Ein Westerwald-Dorf-Supermarkt (wo gibt es sowas sonst noch), der so ziemlich alles hat, was man so braucht und trotzdem fühlt man sich ein wenig, wie im "Tante-Emma-Laden" (was ich durchweg positiv meine), weil die Menschen dort alle freundlich sind (man kriegt auch schon mal persönliche Rezeptvorschläge mit den passenden Produkten, kann Smalltalk halten usw.) und fühlt sich in dieser Atmosphäre einfach nur wohl.
Jessica Rösler, Kundin
Kontakt

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontaktieren Sie unseren Markt.
Ihr Ansprechpartner vor Ort.

Contact Form

* Erforderliche Angaben