Petersilie, Schnittlauch, Basilikum 🌿 – Kräuter haben aktuell Hochsaison! Sowohl in den heimischen Gärten als auch als Wild- und Wiesenkräuter. Jeder weiß, dass Oregano und Basilikum perfekt für italienische Gerichte sind, aber kennt ihr schon die Verwendung der „Unkräuter“ Knoblauchsrauke, Giersch und Ackerschachtelhalm? Nein? Dann haben wir hier ein paar Tipps für euch:
Petersilie, Schnittlauch, Basilikum 🌿
Petersilie, Schnittlauch, Basilikum 🌿 – Kräuter haben aktuell Hochsaison! Sowohl in den heimischen Gärten als auch als Wild- und Wiesenkräuter. Jeder weiß, dass Oregano und Basilikum perfekt für italienische Gerichte sind, aber kennt ihr schon die Verwendung der „Unkräuter“ Knoblauchsrauke, Giersch und Ackerschachtelhalm? Nein? Dann haben wir hier ein paar Tipps für euch:
Knoblauchsrauke schmeckt, wie der Name sagt, nach Knoblauch 🧄 und eignet sich so perfekt für Pesto oder als Würzkraut.
Anstatt Ackerschachtelhalm direkt auf den Kompost zu werfen, kocht ihn zusammen mit einer großen Zwiebel 🧅, einer Knolle Knoblauch, etwas Öl und Wasser zu einem Sud. Verdünnt mit Wasser aufgesprüht, stärkt er die Abwehrkräfte eurer Pflanzen und verhindert oder beendet den Befall durch Mehltau oder Blattläuse 🪲
Brennnesseln sind nicht nur im Salat oder als Tee eine tolle Vitamin C-, Folsäure- und Eisenquelle, sie helfen dir auch beim Schutz deiner Gartenpflanzen! Angesetzt als Brennnessel-Brühe ist die Pflanze eine kleine Superheldin 🦸 im Kampf gegen Milben oder Blattläuse.
Schafgarbe ist mit ihren weißen Blüten und ihrer langen Haltbarkeit nicht nur die ideale Schnittblume, sie ist zusätzlich ein gutes Heilmittel bei Sonnenbrand 🦀: Einmal aufkochen, zehn Minuten ziehen lassen und dann den Sud ins Badewasser gießen.
Giersch eignet sich als leckeres Pesto, für eine Suppe oder als super leckeres Sommergetränk. Dafür zehn Giersch-Blätter zusammen mit Apfelsaft drei Stunden ziehen lassen. Am besten auf Eis neben einer Wildblumenwiese 🌻 genießen!
🚩Achtung: Beim Wildkräutersammeln ist es genau wie beim Pilzsammeln wichtig, nur das mitzunehmen und zu verzehren, was man eindeutig identifizieren kann! Expert:innen bieten oft Kräutertouren an, bei denen ihr die Unterschiede lernen könnt.
Teilhabe, an der alle wachsen! Die Mitarbeitenden von proviel schätzen die Arbeit im Freibad und im CAP-Markt am Eckbusch. „Hier bei proviel fühle ich mich gut aufgehoben, selbst wenn ich einmal instabil bin.“ „Ich schaue jetzt viel positiver ins Leben als vor der Beruflichen Reha.“ „Ich habe jeden Tag das Gefühl, ich habe aus meinem Leben etwas gemacht.“ Die Mitarbeitenden bei proviel erhalten viele Chancen:
Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.