10 Tipps für die warme Jahreszeit

Nachhaltig durch den Sommer

Der Sommer ist für viele die perfekte Jahreszeit, um die Natur bei Ausflügen oder im eigenen Garten zu genießen, gut zu essen und natürlich auch zu reisen. Wie man hierbei umweltbewusst handeln kann, haben wir in „10 Tipps für einen nachhaltigen Sommer“ zusammengefasst.

10 Tipps für die warme Jahreszeit

Der Sommer ist für viele die perfekte Jahreszeit, um die Natur bei Ausflügen oder im eigenen Garten zu genießen, gut zu essen und natürlich auch zu reisen. Wie man hierbei umweltbewusst handeln kann, haben wir in „10 Tipps für einen nachhaltigen Sommer“ zusammengefasst.

Wasser sparen

Im Sommer kommt es häufig zu Trockenperioden. Wasser zu sparen ist dabei an jeder Stelle wichtig. Für das Gießen eurer Pflanzen nehmt am besten vorher gesammeltes Regenwasser aus eurer Regentonne und achtet darauf, sparsam mit dem Wasser umzugehen. Auch in weiteren Alltagssituationen kann man gut Wasser sparen, z. B. indem man kürzer duscht, das Wasser beim Einschäumen ausstellt oder auch beim Zähneputzen nicht unnötig laufen lässt.

Umweltfreundliche Gartenarbeit

Nutzt organische Dünger und pflanzt heimische Gewächse, die wenig Wasser benötigen. Ein selbstgebautes Insektenhotel bietet Bienen und anderen nützlichen Insekten ein Zuhause.

Nachhaltige Fortbewegung

Dank der warmen Temperaturen und des späten Sonnenuntergangs bietet es sich im Sommer besonders an, mit dem Fahrrad zu fahren, anstatt das Auto zu nutzen. Ob zur Arbeit oder ganze Tagesausflüge in die Natur, eine Fahrt mit dem Fahrrad macht im Sommer besonders viel Spaß!

Nachhaltiger Urlaub

Urlaub kann auch nachhaltig sein! Viele Ziele in Europa lassen sich gut mit dem Zug. Oder denkt mal über einen Trip mit dem Fahrrad oder eine Wandertour nach. Auch wenn es ein weiter entferntes Ziel sein soll, steht das einem umweltfreundlichen Urlaub nicht entgegen: Achtet dabei auf eine nachhaltige Unterkunft und kompensiert nach Möglichkeit den CO2-Ausstoß für den Flug.

Regional und saisonal einkaufen

Gerade in den Sommermonaten gibt es eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse direkt aus der Region – auch bei uns! In unserem Sortiment findet ihr das ganze Jahr über saisonale Produkte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch die Umwelt schonen.

Plastik vermeiden

Anstatt beim Sommerpicknick oder bei Grillpartys Plastikbesteck und andere Einwegprodukte zu benutzen, setzt lieber auf wiederverwendbare Trinkflaschen und Trinkhalme, Geschirr und Einkaufstaschen. Wenn das keine Möglichkeit ist, gibt es auch tolle Alternativen aus schnell nachwachsenden Materialien wie Bambus. So oder so: Vergesst auf jeden Fall nicht, euren Picknickplatz müllfrei zu hinterlassen!

Bewusster Konsum

Schöne Sommerkleidung muss nicht immer neu sein. Tausche oder kaufe Second-Hand-Artikel und vermeide so unnötigen Konsum. Wenn man darauf verzichtet, Kleidung zu kaufen, ist das außerdem eine tolle Gelegenheit, mal wieder die eigene Garderobe zu durchforsten und diese kreativ neu zu kombinieren.

DIY und Upcycling

Apropos Kreativität: Sommer ist Bastelzeit! Verwandelt alte Materialien in neue Sommerdekorationen oder Gartenmöbel. Upcycling macht Spaß und schont die Umwelt.

Umweltfreundliche Sonnenpflege

Sonnencreme solltet ihr zu eurem Schutz täglich nutzen! Setzt dabei auf umweltfreundliche Sonnenpflege ohne Mikroplastik und schädliche Chemikalien. So schützt ihr nicht nur eure Haut, sondern auch die Meere und die Natur.

Energie sparen

Die langen Sommertage bieten viel natürliches Licht und machen künstliche Beleuchtung tagsüber überflüssig. Außerdem kann man an solchen Tagen seine Solarlampen aufladen und diese am Abend oder in der Nacht nutzen. Abgesehen von Lampen könnt ihr auch alle anderen elektronischen Geräte ausschalten (nicht in den Standby), wenn sie nicht gebraucht werden.

Ihr seht: Der Sommer ist ideal, um nachhaltige Gewohnheiten zu pflegen und die Umwelt zu schützen. Genießt die warme Jahreszeit – bewusst und nachhaltig!

Was uns bewegt

Das könnte Dich auch interessieren

Aktuelles

Aktuelles

Tauschschrank im CAP-Markt Holzgerlingen – Teilen & Freude schenken: Nachhaltig, fair & für alle!

Abgeben: Haben Sie Bücher oder Alltagsgegenstände, die Sie nicht mehr benötigen? Einfach ins Regal stellen!
Mitnehmen: Wenn Sie etwas finden, das Ihnen gefällt, nehmen Sie es gerne mit!

Der Tauschschrank steht allen offen und ist kostenlos.

Wo? Im CAP-Markt Holzgerlingen
Wann? Während unseren Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7:30 bis 20:00, Sa.: 7:30 bis 15:00

Unsere Tauschschrank-Regeln findet ihr am Schrank.

Gemeinsam etwas Gutes tun – nur Sachen abgeben, die noch eine zweite Chance verdienen!
Viel Freude beim Stöbern!