Rezept

Pilzrahmsuppe

Wenn es draußen kühl und regnerisch ist, gibt es nichts Schöneres als eine wärmende Suppe. Eine cremige Pilzsuppe ist so ein Seelenstreichler: Unser Rezept begeistert mit aromatischen Waldpilzen und sättigenden Kartoffeln.

Bild & Text: Edeka

  • 30 MIn.
  • Anfänger
  • 4 Portionen

Rezept

Wenn es draußen kühl und regnerisch ist, gibt es nichts Schöneres als eine wärmende Suppe. Eine cremige Pilzsuppe ist so ein Seelenstreichler: Unser Rezept begeistert mit aromatischen Waldpilzen und sättigenden Kartoffeln.

Bild & Text: Edeka

  1. Pilze mit einem Küchenmesser putzen, gegebenenfalls in Mehlwasser ganz kurz abwaschen und trockentupfen. Größere Pilze halbieren.
  2. Schalotten schälen, fein würfeln und in Butter glasig dünsten. Die Hälfte der Pilze zugeben und braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  3. Kartoffeln schälen, reiben und zu den Pilzen geben, Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt 5-10 Minuten kochen.
  4. Den Rosmarin fein hacken und zur Seite stellen.
  5. Für die Suppeneinlage Butter, den Rest der Pilze und Rosmarin in eine Pfanne geben. Wenn die Pilze angebraten sind salzen und pfeffern.
  6. In einer Schüssel Sahne halb steif schlagen. Suppe pürieren, mit Muskat würzen, aufkochen lassen. Sahne unterrühren, Suppeneinlage dazugeben. Suppe mit frischem Rosmarin anrichten.

Stichwörter

  • Einfach
  • Herbst
  • Hauptspeise
  • Vorspeise
  • Kartoffel
  • Mittagessen

Einkaufsliste: Pilzrahmsuppe

  • 200 g Kartoffel, mehlig kochend
  • 100 g Pfifferlinge
  • 100 g Steinpilz
  • 100 g Champignons
  • 75 g Schalotte
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise bunter Pfeffermix aus der Mühle
  • 200 g Sahne
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 30 g Butter
Vollsortiment

Vollsortiment

Ihr CAP-Sortiment

Die CAP-Märkte erweitern ständig ihre Warensortimente mit Angeboten – Obst, Gemüse, Fleisch- und Milchprodukte – von Erzeugern aus der nahen Umgebung der Märkte. So garantieren wir nicht nur absolute Frische und Qualität, sondern wir unterstützen auch die Wirtschaft vor Ort, schonen die Umwelt und stärken eine faire Zusammenarbeit von Handel und Lieferanten.